Die Aufnahme eines Kindes in die KITA ist eine grosse Veränderung
für alle Beteiligten der Familie.
Das Kind bekommt in der KITA viele neue Eindrücke, diese müssen verarbeitet werden.
Es muss sich einer neuen Umgebung anpassen,
andere Räume, ein veränderter Tagesablauf und
Beziehungen zu fremden Personen und Kindern aufbauen.
Um diese grosse Herausforderung zu meistern, ist eine sorgfältige organisatorische
und fachliche Vorbereitung und Durchführung
der Eingewöhnung sehr wichtig.
Das Kind wird während der Eingewöhnungszeit nach Bedarf
von einem Elternteil begleitet und erhält eine Bezugsperson.
Diese ist während der Eingewöhnungsphase immer anwesend
und dem Kind jederzeit zur Verfügung.
Die begleitete Eingewöhnung dauert in der Regel zwei bis drei Wochen.
Jedoch verläuft die Eingewöhnungszeit individuell
und jedes Kind bestimmt sein eigenes Tempo,
weshalb die Eingewöhnung, wenn nötig verlängert werden kann.
Um dem Kind die bestmöglichste Eingewöhnung zu bieten,
ist es wichtig,
dass sich die Eltern in dieser Zeit flexibel Zeit nehmen können
und telefonisch immer erreichbar sind,
wenn das Kind ohne sie in der KITA ist.
Die Eingewöhnung ist beendet, wenn das Kind eine tragfähige Beziehung
zur Erzieherin aufgebaut hat
und bei Bedarf von ihr getröstet werden kann.
KITA Kleiner Tiger GmbH
Güterstrasse 2
4663 Aarburg
Leitung: Nina Hages
+62 559 11 00
kita.kleinertiger@mail.ch